21.04.2021 9:00 Uhr | Schriftliches Abitur
21.4. - 4.5. Schriftliche Prüfungen zum Landesabitur |
22.04.2021 19:00 Uhr | Vorstand des Fördervereins |
14.05.2021 | Brückentag nach Christi Himmelfahrtbeweglicher Ferientag - kein Unterricht |
20.05.2021 19:30 Uhr | Mitgliederversammlung des Fördervereins |
04.06.2021 | Brückentag nach Fronleichnambeweglicher Ferientag - kein Unterricht |
15.06.2021 | Studientag Mündliches Abiturkein Unterricht für Sek I; Betreuung nach Anmeldung möglich |
19.07.2021 | Sommerferien 19.7.-28.8.Unterrichtsende am 16.7. nach der 3. Stunde |
Am 5.2.2014 fuhren die AKG-Mädchen WK II ohne Auswechselspielerin zum Regionalentscheid nach Dietzenbach.
BENSHEIM. Für fast 150 Schüler der 7. Klassen am Alten Kurfürstlichen Gymnasiums stand in den letzten Wochen das Thema „Demokratie in der Gemeinde“ auf dem Lehrplan des Politik- und Wirtschaftsunterrichts.
Die weibliche WK III-Schulmannschaft des AKG trat beim Regionalentscheid in Langen gegen noch 5 andere Teams aus der Region an. Diese wurden in 2 Gruppen a 3 Teams eingeteilt. In dem ersten Spiel trafen die AKG Mädels auf Rodgau, die sie mit 16:11 besiegten konnten. Nach kurzer Eingewöhnungsphase fanden die Spielerinnen im Laufe des Spiels immer besser zu ihrem Tempohandball. Im zweiten Spiel trafen die Mädels auf Reichelsheim, die sie souverän mit 19:5 besiegten. Grundlage für diesen Sieg war eine aggressive Abwehr, die nach Ballgewinn schnell umschaltete und Michelle Rummer immer wieder gut in Szene setzten, die in diesem Spiel mit 6 Toren brillieren konnte.
Für fast 150 7. Klässler am Alten Kurfürstlichen Gymnasiums stand in den letzten Wochen das Thema „Demokratie in der Gemeinde“ auf dem Lehrplan des Politik & Wirtschaftsunterrichts. Welche Aufgaben hat die Gemeinde? Was macht die Stadtverordnetenversammlung? Aus welchen Einnahmequellen speist sich der kommunale Haushalt?