AGs
AKG Robots
Herr Maurus | immer freitags in der 8./9. Std. | Klassen 5
Wir bauen Roboter und lernen, diese mit Hilfe einer Programmiersprache in Bewegung zu setzen. Diese Roboter basieren auf dem Lego Mindstorms Baukasten. Am Ende eines Projekts steht dann die Erprobung, eventuelle Überarbeitung und Vorführung der Roboter – z. B. am Tag der Offenen Tür
Bienen & Co.
Herr König | Montags 8./9. Std. in der A-Woche | Raum Bio VI oder Biotop | Klasse 7 | max. 10 Teilnehmer
In dieser AG soll sich alles um das faszinierende Insekt drehen, dem in den letzten Jahren so eine große Medienaufmerksamkeit zuteil wurde. Neben dem Kennenlernen der „Bienenwesen“, die im Volk vorkommen, können wir es beim Pollensammeln beobachten, Nektar aus den Waben naschen und wenn es die Umstände zulassen sogar ein neues Bienenvolk auf dem Schulgelände nachzüchten.
Biotop
Frau Dönicke | Montags 8./9. Std. in der A-Woche | Raum Bio V | jahrgangsübergreifend
Am AKG bezeichnen wir mit „Biotop“ den Schulgarten (mit z.B. Teich, Gewächshaus, Hochbeet und weiterem Grün), wo die AG hauptsächlich zu tun haben wird. Als biologischer Fachbegriff bedeutet Biotop „Lebensraum“, also auch die Welt, in der wir leben. Alle, die Interesse daran haben, diesen Lebensraum zu beobachten und mitzugestalten (auch über den Garten hinaus), treffen sich in der Biotop-AG.
Forscher-AG
Herr Glanzner | Donnerstagss Mittagspause | Klassen 5
Was tun Naturwissenschaftler eigentlich, wenn sie „forschen“? Um dem nachzugehen, werden wir zunächst den Flaschengeist bezwingen. Es erwarten euch Experimente zum Mitmachen und Ausprobieren, um Erklärungen für Alltägliches zu finden.
Informatik AGn
Herr Molitor | Dienstags; Donnerstags 8./9. Stunde | OG1.43 | Klassen 7-10
Du wolltest schon immer mal eine Programmiersprache lernen? Oder vielleicht eine eigene Webseite basteln? Das Basteln mit Elektronik und Programmieren von Robotern macht dir Spaß? Du interessierst dich einfach nur für Technik? Dann bist du hier genau richtig!
Jugend forscht
Herr Dr. Treubert-Zimmermann | Dienstags | Klassen 8-12
Kennst Du ein Problem, das man Deiner Meinung nach lösen sollte? Interessierst Du Dich für die Naturwissenschaften? Hast Du Freude am Experimentieren? Dann könnte Dich die Teilnahme an unserer Jugend forscht AG interessieren. Unsere Voraussetzungen: Überdurchschnittliches Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen, Freude am planvollen Experimentieren, Fähigkeit zur kritischen Bewertung der Ergebnisse, Spaß am Ideenaustausch und bei der Vorstellung und Dokumentation der Ergebnisse
iNext AG
Herr Dr. Treubert-Zimmermann | Nach Absprache mit allen, bei umfangreicheren Experimenten auch an Wochenenden oder in den Ferien möglich | Klassen 10 – 12
Diese AG ist aus dem interaktiven Netzwerk für experimentelles Training von 2011 hervorgegangen, das in Kooperation des AKG mit dem European Molecular Biology Laboratory (EMBL) gegründet wurde. Ziel ist die praktische und theoretische Vermittlung von molekularbiologischen Techniken, für die im Unterricht zu wenig Zeit ist. Das reicht von einfachen DNA-Experimenten bis hin zum molekularem Fingerabdruck. Bei Interesse wäre auch ein Journalclub möglich mit Diskussionen zu aktuellste Entwicklungen wie z.B. rund um crispr/cas9. Sollten sich genügend Teilnehmer finden ist auch eine halbtägige Labortour zum EMBL in Heidelberg geplant
Freies Mikroskopieren
Herr Dr. Treubert-Zimmermann | Mittwochs Mittagspause | Klassen 7-13
Du hast schon den sicheren Umgang mit unseren Schülermikroskopen erlernt? Untersuche ein mitgebrachtes Präparat oder eines unserer Sammlungspräparate; erlerne die Herstellung von mirkoskopischen Präparaten.
Mathematik-AGn
Frau Riederer | jede Woche Montags und Mittwochs; 13:10 – 14:00 Uhr | Klassen 5-10
Spaß an Mathematik? Und wie! Wir entdecken die Mathematik beim Knobeln und Spielen und werden ganz nebenbei fit für verschiedene Wettbewerbe (z.B. Mathematik-Olympiade, Känguru-Wettbewerb…).
Technik-AG
Herr Krumb | Wir treffen uns zum Aufbau oder Abbau von Veranstaltungen, oft auch abends oder am WE | Klassen 8-12
Veranstaltungstechnik (Schulkonzerte, Theateraufführungen, AKG-Foren)
Musik
Basischor
Frau Wulf | Donnerstags Mittagspause | Klassen 5 + 6 (Lateinklassen), Klassen 7 + 8
mehrstimmiges Singen von Liedern (Pop, Gospel etc.), Probenfreizeiten in der Jugendherberge, Stimmbildung in Kleingruppen, Teilnahme an Schulkonzerten, gelegentliche Aktionen zusammen mit dem Jugendchor.
Basischor 8
Frau Wulf | Freitags in der Mittagspause | Klasse 8
Chorliteratur aus vielfältigen Richtungen einstudieren (Pop, Gospel, Standards)
Bigband
Herr Benner | Donnerstag 15.35 Uhr bis 17.10 Uhr in der Mensa | Mensa | Klassen 5-12
Bei den Proben werden Stücke für Bigband aus den Bereichen Swing, Pop, Rock und Funk einstudiert und bei Schulkonzerten und zahlreichen außerschulischen Konzerten präsentiert. Es findet jährlich eine Bigband-Probenfahrt statt.
Chor Klasse 5
Frau Wulf | siehe Stundenplan | Klasse 5
Singen von Kanons, Liedern und Bewegungsliedern. Spielerische Stimmbildung, Teilnahme an Schulkonzerten
Chor Klasse 6
Frau Chappuzeau-Schmidtke | siehe Stundenplan | Klasse 6
Fortsetzung der bestehenden Chorarbeit, neue Songs in zweistimmigen Fassungen, Teilnahme an Schulkonzerten
Jugendchor
Frau Wulf, Herr Hein | Mittwochs 17 Uhr bis 18.45 Uhr | Mensa | Klassen 9 -12 (in Ausnahmefällen auch früher)
Anspruchsvolle Stücke aus Pop und Klassik in 4- oder 5-stimmiger gemischter Besetzung; intensive Stimm-schulung; gelegentliche Teilung in Frauen-und Männerchor, Proben-freizeiten, Teilnahme an Schulkonzerten, eigene Auftritte, Konzertreise
Orchester
Herr Aisenpreis, Frau Schöneck | Freitag 14 bis 15.30 Uhr | Klassen 7 – 13 (Klasse 5 nach Rücksprache möglich)
Wir werden gemeinsam von Klassik bis Filmmusik musizieren und unser Können beim Schulkonzert aufführen. Je mehr sinfonischer Klang, desto besser – also kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch
Vorchor zum Jugendchor
Herr Hein Montag, | 7. / 8. Stunde | Gelber Saal | Klassen 7-9
Stimmliche und musikalische Vorbereitung für den Jugendchor in Kleingruppen, Singen von einfachen Chorstücken
Vororchester
Frau Chappuzeau – Schmidtke | dienstags 13:30 Uhr | Klassen 5 – 7
Einüben leichter bis mittelschwerer Instrumentalstücke mit anschließender Präsentation beim Schulkonzert
Sport
Basketball AG Klasse 5/6
Herr Roth | Freitag 10./11. Stunde | Klassen 5 + 6
Basketball für Anfänger und Fortgeschrittene
Basketball AG Klasse 7/8
Herr Roth | Mittwoch 10./11. Stunde | Klassen 7 + 8
Basketball für Anfänger und Fortgeschrittene
Basketball Schulmannschaften
Herr Roth | Mittwoch 10./11. Stunde | Klassen 6 – 9
Vorbereitung auf Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“
Fitness-AG
Herr Polzer | | Kraftraum |
Fit werden durch Krafttraining
Handball
Frau Richter, Herr Weber | Montag 16:00 bis 17:30 | Weststadthalle | Klassen 7-10
Handball Talentförderung – Fortführung der Profilstunden
Handball
Frau Richter | Dienstag 16:00 bis 17:30 | Weststadthalle | Klasse 5
Handball für Anfänger
Handball
Frau Richter | Mittwoch 6:45 bis 7:30 | TSV Auerbach Halle
Frühtraining – Prävention, Kraft, Technik
Handball
Frau Richter, Herr Weber | Mittwoch 16:00 bis 17:30 | Weststadthalle | Klassen 6-7
Handball für Fortgeschrittene
Handball
Frau Richter | Donnerstag 16:00 bis 17:30 | Weststadthalle | Klassen 5-6
Handball für fortgeschrittene Anfänger
Handball
Frau Richter | Freitag 14:30 bis 16:00 | Weststadthalle | Klassen 7-8
Handball Talentfördergruppe Handball für Fortgeschrittene
Jazz- und Modern Dance
Frau Pritz | Mi, 7./8. Stunde | Gymnastiksaal | ab Klasse 5
Warm-Up, Technik, Choreographien, Improvisation
Frau Pritz | Do, 8./9. Stunde | Gymnastiksaal | ab Klasse 9
Warm-Up, Technik, Choreographien, Improvisation
Leichtathletik
Herr Forster, Frau Harjes | Montag, 5./6. Stunde | Weiherhaushalle | 5
Talentsichtung für Anfänger und Kinder mit Vorerfahrung
Leichtathletik
Herr Forster, Frau Harjes | Freitag, 5./6. Stunde | Weiherhaushalle | Klassen 6
Weiterführung Talentsichtung / Neue Disziplinen
Leichtathletik
Herr Forster | Donnerstag, 8./9. Stunde | TuH und Stadion | Klassen 7 / 8 / 9
Training / Wettkampfvorbereitung und -Teilnahme
Leichtathletik
Herr Forster | Mo, 18:00-20:00 Uhr und Mi, 17:30-19:00 Uhr | jeweils Weiherhaushalle | Klassen 8 – 12
Training Leistungsgruppe
Turn-AG
Frau Borst | Dienstags in der 8./9. Stunde | Klassen 5-12
Vorbereitung „Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen“, individuelle gerätturnspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessern und stabilisieren
Sprache
AG Altgriechisch
Frau Freßdorf | Mittwoch + Freitag, 13:15-14:00 Uhr | Raum 321 | Klassen 5-12
οἶδα οὐκ εἰδώς (Sokrates) – Wir lernen gemeinsam die altgriechische Sprache und diskutieren ausgehend von Texten, Bildern, Zitaten und Sprüchen über griechische Philosophie, Politik, Geschichte, Rhetorik, Kunst, Kultur…
Delf A2, B1, B2
Frau Zeilfelder | nach Absprache mit Interessenten, evtl. Mittagspause (Mo, Di, Mi) | Klassen 8, 9, Oberstufe
Vorbereitung auf jeweilige Delf-Zertifikate
Deutsch Theater AG
Herr Schuller | Proben immer Dienstag ab 15.45 | Foyer Theater | ab Klasse 8 Ausnahme Klasse 7
Wir lesen Stücke, erarbeiten Rollen, setzten unser Rollenverständnis auf der Bühne um
Englische Theater AG
Herr Krumb | Donnerstag 15.40 – 17.20 Uhr | Foyer Theater | Klassen 9-12
Aufführung eines Theaterstücks in englischer Sprache im Mai, Probenwochenende im Januar
Schülerzeitung
Herr Scheffler | Dienstag, 14:00 – 14:45 Uhr | Raum 023 | ab Klasse 8
Wir erstellen eine Schülerzeitung in Form eines Blogs.
Verschiedenes
Entspannungs- Konzentrations- und Resilienz-AG
Frau Hayer-Lenz | Mo. Und Mi. jeweils von 13:15 bis 14:00 Uhr | 5 + 6
Erlernt werden Atemtechniken, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson , Stärkung des seelischen Immunsystems (Resilienz), Fantasiereisen und Meditation
Lehrmittelfreiheit LMF
bitte Herrn Schaffert ansprechen | nach Dienstplan/ Freistunden | Oberstufe
Verwaltung der Schulbücher; Ausleihe
Patenprojekt
Herr Zimnik | freitags in der 7. Std. (14tägig) | PhysikIV | E-Phase
Wir unterstützen die neuen Sextanern beim Ankommen und der Eingewöhnung in unser AKG durch einzelne Projekte (z.b. Weihnachtsdeko-Wettbewerb) als auch begleitend über das ganze Schuljahr.
Schach AG
Herr von Lehmden | Donnerstag 13:00 – 14:00 Uhr | Raum 226 | Klassen 5 – 12
In den AG-Stunden wird sowohl Schach gespielt als auch gezielte trainiert, um die eigene Spielstärke in den Bereichen Eröffnungen, Mittelspiel und Endspiel zu verbessern. Durch die Teilnahme an der AG werden insbesondere das logische Denken, Durchhaltevermögen sowie die Entscheidungsfähigkeit gefördert und gefordert.
Schulsanitätsdienst (SSD)
Herr König | Montags, 7. Stunde | SSD- Raum | Klassen 9, 10, Oberstufe
Als Ersthelfer ausgebildet, sind die Schulsanitäter erste Anlaufstelle bei allen gesundheitlichen Fragen und Unfällen. Wir helfen bei alltäglichen Problemen oder bei Schulfesten oder Sportver-anstaltungen. Ob Kältekompresse oder Pflaster – bei uns wird man versorgt. Einmal in der Woche treffen wir uns um zu organisieren und in Fallbeispielen unsere Ausbildung zu vertiefen.
Schulwegbegleiter (SWB)
Herr Rausch | jeden Tag nach der 6. Unterrichtsstunde; auf dem Schulweg | Aufsichtsplätze AKG / Bushaltestellen Schulweg | Klassen 7 – 12/13
Sicherer Schulweg, vielfältige Aufgaben der Verkehrserziehung