Ein Projekt der GSS mit Schülern des AKGs
Im Rahmen des Projekts „Holocaust Education“ der GSS-Bensheim war es ebenfalls einigen Schülern des Koop-PoWi-LKS ermöglicht worden, an einer Fahrt nach Krakau zusammen mit zwei israelischen Schülergruppen teilzunehmen. Im Vordergrund dabei stand zum einem der Besuch des Stammlagers Auschwitz I sowie des Vernichtungslager Auschwitz II – Birkenau, und zum anderem die Chance, mit einer der letzten Zeitzeuginnen in Kontakt zu treten. Desweitern durften wir mit den israelischen Schülern zusammen den Schabbat feiern und haben ebenfalls die gesamte Woche über viele schöne, eindrucksvolle und vor allem unvergessliche Erfahrungen gesammelt.
All diese Erlebnisse haben wir im Nachhinein mit Liebe zum Detail in Form einer Website aufbereitet und wollen Euch diese zur Erinnerung an die Fahrt sowie als Mahnmal (für die Geschehnisse der Vergangenheit) zur Verfügung stellen. Man beachte zu differenzieren, dass es sich bei den Schülern auf einer solchen Fahrt nicht um die gleichen Personen handelt, die für das aktuelle tragische Sterben einer Großzahl von Menschen verantwortlich sind oder dies befürworten. Ganz im Gegenteil war unsere Reise geprägt von großartigen sowie sehr emotionalen Erfahrungen, starkem Zusammenhalt und einer unvergesslichen Zeit. Wir sind sehr dankbar, diese wichtigen und zudem einmaligen Erfahrungen gesammelt zu haben und wünschen Ihnen nun viel Anregung beim Lesen und Nachdenken.
Der Link zur Seite: #weremember
(Julius Wünsch, Q 3)