AGK

Schulteams treten beim Koordinationsparcours und Handball-Brennballturnier an

 

Auch in diesem Jahr wurde die Weststadthalle wieder zum Schauplatz sportlicher Begeisterung, großem Teamgeist und für Talentsichtung: Rund 110 Schülerinnen und Schüler aus den vier Bensheimer Grundschulen Kappesgärten, Schillerschule, Joseph-Heckler-Schule und Hemsbergschule nahmen am traditionellen Ballspielfest des Handball-Leistungszentrum Bergstraße (HLZ) teil. Organisiert wurde das Event erneut von Melani Mitsch und Manuel Kümpel, Lehrkräfte des AKG und Trainer des dem Schulsportzentrum des AKG angeschlossenen HLZ.

 

„Es ist schön zu sehen, wie sich das Ballspielfest inzwischen fest etabliert hat und die Kinder mit so viel Freude und Einsatz dabei sind“, freute sich Melani Mitsch. Auch ihr Kollege Manuel Kümpel zeigte sich begeistert: „Viele Kinder entdecken hier zum ersten Mal ihr Talent für den Handballsport – und das in einer tollen, motivierenden Atmosphäre.“

 

Bewährtes Konzept mit digitaler Unterstützung

 

Nach den erfolgreichen Neuerungen des vergangenen Jahres – wie der digitalen Auswertung über iPads – wurde das bewährte Konzept beibehalten. Die Organisation und der Ablauf liefen reibungslos, und die Kinder konnten an mehreren Stationen ihre Geschicklichkeit, Koordination und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

 

Ein Höhepunkt war erneut der Koordinationsparcours, bei dem Präzision und Schnelligkeit gefragt waren. Mit der schnellsten durchschnittlichen Teamzeit setzte sich hier die Joseph-Heckler-Schule durch, knapp gefolgt vom Team eins der Hemsbergschule. Den dritten Platz belegte die zweite Mannschaft der Schillerschule.

 

Spannung beim Handball-Brennballturnier

 

Beim beliebten Handball-Brennball herrschte wie immer ausgelassene Stimmung auf und neben dem Spielfeld. Die Joseph-Heckler-Schule dominierte das Turnier von Beginn an und gewann das Finale gegen die Hemsbergschule I mit 10:4. Den dritten Platz sicherte sich die Schillerschule II nach einem packenden Duell gegen Kappesgärten II mit 7:6.

 

Talente im Blick und prominente Gäste

 

Neben den Teamwertungen wurden auch die erfolgreichsten Kinder an den einzelnen Stationen ausgezeichnet. Sie erhielten Medaillen sowie eine Einladung zum HLZ-Sichtungstraining. Doch auch wer nicht auf dem Podest stand, durfte sich freuen – alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde sowie ein T-Shirt des HLZ und dessen Hauptsponsor Sparkasse Bensheim als Anerkennung ihres Engagements.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Autogrammstunde mit Spielerinnen der Bundesligamannschaft der Flames. Lisa Friedberger, Lena Degenhardt und Meike Schmelzer nahmen sich Zeit für Fotos, Unterschriften und kleine Gespräche – ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder.

 

Ein Fest des Sports und der Begeisterung

 

Das Ballspielfest 2025 – bereits die 13. Auflage der Veranstaltung – zeigte einmal mehr, wie viel Freude Bewegung und gemeinsames Spielen und Erleben bereiten können. Dank des Einsatzes zahlreicher Helferinnen und Helfer aus dem AKG, der hervorragenden Organisation und der Unterstützung vieler Beteiligter erlebten die Kinder einen Vormittag voller sportlicher Erfolge und bleibender Eindrücke.

Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Das Ballspielfest 2025 war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und menschlich. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe im November 2026 ist schon jetzt groß.

 

(Mit, Küm)

X