AGK

AKG-Team gewinnt vier von fünf Disziplinen

Die besten acht hessischen Leichtathletik-Schulteams der Altersklasse (AK) U14, Jahrgänge 2012 bis 2014, kamen in Frankfurt zusammen, um das Landesfinale im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia auszutragen. Mit dabei auch das jüngste AKG-Team, das sich im Mai als Regionalsieger für dieses Finale qualifiziert hatte.

 

In der AK U 14 besteht eine Mannschaft aus jeweils sechs Mädchen und Jungen, die gemeinsam fünf Disziplinen absolvieren. Gegenüber der Besetzung beim Wettkampf vier Wochen zuvor in Wiesbaden mussten bei den Mädchen kurzfristig zwei Ausfälle kompensiert werden.

Mit einem engen und spannenden Wettkampf durfte man bei diesem Starterfeld, zu dem insgesamt fünf Partnerschulen des Leistungssports gehörten, rechnen. Aber dass es gleich in der ersten Disziplin, der Hindernis-Pendelstaffel, so dramatisch werden würde, stand nicht im Drehbuch. In zwei Läufen, mit jeweils vier Staffeln, ging es vor allem darum, mit einem guten Ergebnis in den Wettkampf zu starten, um für den weiteren Verlauf dieses Mannschafts-Mehrkampfs in einer guten Ausgangsposition zu sein. Das AKG war im zweiten Zeitlauf, u. a. gemeinsam mit der Elly-Heus-Schule aus Wiesbaden, die man als einen der stärksten Konkurrenten im Kampf um die Medaillen auf dem Schirm haben musste. Der erste Lauf war in einem engen Finish mit einer Zeit von 2:51,8 Minuten gewonnen worden und so hatte man eine Orientierung, was die eigene Laufzeit am Ende wert sein würde. Zunächst lief alles nach Plan, mit soliden Wechseln befand man sich an der Spitze des Feldes. Doch zwei Stürze, einer bei der Wendemarke kurz vor der Wechselzone und einer an den Hürden, ließen die AKG-Staffel zurückfallen. In der Folge konnte man durch die eigene Sprintstärke und sehr gute Wechsel wieder Boden gut machen, übernahm sogar wieder die Führung und gab diese bis ins Ziel nicht mehr ab. Mit einer Endzeit von 2:49,6 Minuten lag man sechs zehntel Sekunden vor der Freiherr-vom-Stein-Schule Fulda und knapp zwei Sekunden von dem Gymnasium Philippinum Marburg und ging dadurch mit der Optimal-Punktzahl von einem Ranglistenpunkt in die weiteren Disziplinen.

 

Hoch konzentriert und fokussiert absolvierte das Team anschließend den Weitsprung, den 50-Meter-Sprint und den Ballwurf und überzeugte dabei vor allem mit einer großen mannschaftlichen Geschlossenheit. Eine Neuerung gegenüber den letzten Jahren gab es beim abschließenden Ausdauerlauf. Statt des gewohnten Zehn-Minuten-Laufs wurde der Wettkampf als Crosslauf über ca. 1250 Meter ausgetragen, bei dem die Teilnehmer nach dem Start einen Rundkurs außerhalb des Stadions zu absolvieren hatten und erst zum Zieleinlauf wieder auf die Laufbahn zurückkehrten. Bei einer Begehung der Laufstrecke hatte man zwei schwierigere Abschnitte ausgemacht und wusste, worauf im Rennen zu achten war. Selbstbewusst und in hohem Angangstempo platzierten sich alle AKGler von Beginn an im vorderen Feld behaupteten diese Positionen auch bis in Ziel.

 

Bei der Siegerehrung stieg die Spannung auch deswegen, weil es nach dem Auftakt-Erfolg in der Staffel keine weiteren Zwischenergebnisse für die anderen Disziplinen gegeben hatte und die Endplatzierungen der Schulteams nun in umgekehrter Reihenfolge verlesen wurden.

Auf den Plätzen acht bis vier war das AKG nicht genannt worden. Bronze sicherte sich die Freiherr-vom-Stein-Schule Fulda und als Silbermedaillen-Gewinner wurde die Elly-Heus-Schule Wiesbaden aufgerufen. Nun löste sich die Spannung und der Jubel war groß, als die Schülerinnen und Schüler unseres Teams die Goldmedaillen und die Landessieger-T-Shirts in Empfang nehmen durften. Und dies völlig verdient, denn mit gerade einmal sechs Ranglistenpunkten hatte das AKG vier von fünf Disziplinen gewonnen, einmal Rang zwei belegt und die Konkurrenz damit deutlich distanziert.

 

Mit diesem großen Erfolg gelang nicht nur die Titelverteidigung des Landessieges aus dem letzten Jahr, die jungen AKG-Leichtathletinnen und Leichtathleten schreiben mit dem Sieg auch eine lange Erfolgsgeschichte fort. Denn es ist der insgesamt 56. hessische Landestitel für eine Leichtathletik-Schulmannschaft des AKG seit Bestehen des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia.

Lehrer-Trainer Markus Forster zeigte sich nach der Siegerehrung beeindruckt von der Leistung des Teams: „Der Landessieg letztes Jahr im eigenen Stadion war schon großartig, aber dieses Jahr war die Konkurrenz noch mal deutlich stärker. Und dann mussten wir auch noch einen Tag vor dem Wettkampf zwei Änderungen in der Aufstellung vornehmen. Das macht die Gesamtleistung der Mannschaft und die Titelverteidigung noch wertvoller.“

 

Landessieger Hessen für das AKG Bensheim wurden: Mika Balitsch, Maila Bechert, Sophia Heinrich, Julia Hentrich, Friedrich Hermann, Philipp Hess, Johanna Kessler, Elisabeth Sattler, Dominik Ritter, Luis Sierig, Jan Sommerschuh und Lea Weber.

Zum Team gehören auch Marlene Meyer zu Schwabedissen und Alisa Krafft, die beim Regionalsieg entscheidend zur Qualifikation für den Landesentscheid beigetragen hatten.

 

Fo

 

 

Das Foto zeigt das erfolgreiche AKG-Leichtathletik-Team nach der Siegerehrung in Frankfurt.

 

Foto: Fo

X