AGK

AKG überzeugt beim Regionalentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ im Feldhockey

 

Am 23. April 2025 nahm AKG erfolgreich am Regionalentscheid des schulsportlichen Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ (JTFO) in der Sportart Feldhockey teil. Austragungsort war Wiesbaden, wo sich die besten Schulmannschaften aus dem Bereich Südhessen gegenüberstanden. Unsere Jungen- und Mädchenmannschaften trafen auf starke Teams der Edith-Stein-Schule (ESS) aus Darmstadt, der Gutenbergschule (GBS) aus Wiesbaden und der Immanuel-Kant-Schule (IKS) aus Rüsselsheim.

 

Jungenmannschaft erreicht Landesfinale

Die Jungen des AKG erwischten einen spannenden Auftakt gegen die IKS Rüsselsheim. In einem ausgeglichenen Spiel konnte Mats durch eine starke Einzelaktion das 1:0 erzielen. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich brachte Maximilian unser Team erneut in Führung. Doch Rüsselsheim glich sofort aus und setzte sich in der zweiten Hälfte mit zwei weiteren Treffern durch. Endstand: 2:4 aus Sicht des AKG.

Im zweiten Spiel gegen die ESS Darmstadt zeigte das Team eine deutliche Leistungssteigerung. Oscar sorgte mit zwei Toren für eine komfortable Führung, bevor Mats mit zwei sehenswerten Lupfern den 4:0-Endstand herstellte.

 

Das abschließende Spiel gegen die GBS Wiesbaden war ein echtes „Finale“ um Platz zwei in der Gruppe – und somit um das Ticket zum Landesentscheid. Maximilian und Oscar trafen früh zur 2:0-Führung, bevor Wiesbaden den Anschluss schaffte. Kurz vor Schluss stellte erneut Maximilian mit seinem dritten Turniertreffer den 3:1-Endstand her. Besonders hervorzuheben sind in diesem Spiel auch mehrere starke Paraden von Torhüter Julian, der in der Schlussphase wichtige Bälle entschärfte und so den Sieg sicherte.

Fazit: Mit zwei Siegen aus drei Spielen sicherten sich die AKG-Jungen verdient den zweiten Gruppenplatz und damit die Qualifikation für das Landesfinale Ende Juni in Wiesbaden!

Torschützen: Mats (3), Oscar (3), Maximilian (3)

 

 

Mädchenmannschaft belegt respektablen dritten Platz

Die AKG-Mädchen trafen im ersten Spiel auf ein stark aufspielendes Team der IKS Rüsselsheim. Trotz eigener Chancen und drei zugesprochener Penaltys wollte der Ball nicht ins Netz – auch wegen der starken Rüsselsheimer Torhüterin. Endstand: 0:4.

Im zweiten Spiel gegen die ESS Darmstadt platzte dann der Knoten: Marlene eröffnete früh, Emma B. verwandelte sicher einen Penalty. Julia S. zeigte nicht nur Defensivstärke, sondern glänzte mit zwei Toren auch offensiv. Ein weiteres Tor von Marlene rundete den verdienten 5:1-Sieg ab.

 

Im entscheidenden Spiel um Platz zwei gegen die GBS Wiesbaden konnte das Team lange mithalten. Nach einem Rückstand gelang Marlene der Ausgleich. Hannah brachte im Tor mehrfach die freien Angreiferinnen aus Wiesbaden zum Verzweifeln, bevor sich Wiesbaden in der zweiten Halbzeit mit zwei Toren absetzen konnte. Besonders stark präsentierte sich in diesem Spiel Torhüterin Hannah, die mit mehreren mutigen Paraden glänzte und das Team lange im Spiel hielt. Endstand: 1:3.

Fazit: Auch wenn das Landesfinale knapp verpasst wurde, zeigten die AKG-Mädchen eine starke Teamleistung und belegten einen sehr guten dritten Platz – und das ohne etatmäßige Torhüterin. Ein besonderer Dank geht an Julia H., die das Team engagiert von der Seitenlinie coachte.

Torschützinnen: Marlene (3), Julia S. (2), Emma B. (1)

 

 

Bericht: Paul Birx

X