AGK

U16-Leichtathletik-Team gewinnt den Landesentscheid

Mit zwei Leichtathletik-Teams war das AKG Bensheim in dieser Saison beim Schulsport-Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia vertreten. Beide hatten sich als Regionalsieger für ihr Landesfinale qualifiziert. Und nachdem sich bereits die jüngere U14-Mannschaft vor zwei Wochen in Frankfurt den Hessenmeistertitel gesichert hatte, gelang dies nun auch dem älteren U16-Team der Jahrgänge 2010 bis 2012.

 

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen lieferte die AKG-Mannschaft beim Landesentscheid in Gelnhausen eine herausragende Gesamtleistung ab, gewann überlegen die Goldmedaille und sicherte sich damit das begehrte Ticket für das Bundesfinale im September in Berlin.

 

 

In der Wettkampfklasse U16 kommen in sechs Einzeldisziplinen jeweils ein Mädchen und ein Junge in die Wertung, die dann noch durch das Ergebnis einer 4x 75-Meter-Mixed-Staffel ergänzt wird. Gleich in der ersten Disziplin, dem Hochsprung, zeigte sich, dass das Schuldorf Bergstraße ein Konkurrent im Kampf um den Sieg werden könnte. Lina Harjes gewann hier den Wettkampf der Mädchen mit sehr guten 1,50 Meter. Linus Busse und Maksymilian Hnatczuk übersprangen bei den Jungen jeweils 1,60 Meter. Das Schuldorf brachte 1,46 Meter und 1,64 Meter in die Wertung ein. Damit lagen beide Schulen höhengleich an der Spitze des Feldes. Da die folgenden Disziplinen bei Mädchen und Jungen zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt wurden und es auch keine weiteren Zwischenergebnisse gab, herrschte mit Blick auf die Gesamtwertung bis zur letzten Disziplin eine gewisse Unsicherheit.

 

 

Sprinter bringen das AKG auf die Siegerstraße

 

Letztlich sorgten die 75 Meter für so etwas wie eine Vorentscheidung. Maksymilian Hnatczuk glänzte dabei mit ausgezeichneten 8,71 Sekunden. Lina Harjes stand ihm in ebenso starken 9,76 Sekunden in nichts nach. Damit sicherte man sich den Disziplinsieg mit 72 Punkten Vorsprung vor dem Gymnasium Nidda und dem gastgebenden Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen. Den Vorsprung auf das Schuldorf Bergstraße konnte man sogar um über 160 Punkte ausbauen. Im Weisprung sorgten Lina Harjes mit ausgezeichneten 5,32 Meter und Sebastian Bobusia mit 5,59 Meter für klare Verhältnisse und auch im Kugelstoßen waren Mats Buschsieper und Anne Vetter mit 11,64 bzw. 10,20 Meter nicht zu schlagen. Beim Ballwurf sorgten wieder Mats Buschsieper mit 64,5 Meter und Martha Hartmann mit 44,5 Meter dafür, dass die Konkurrenz aus Nidda, trotz der herausragenden Tageshöchstweite von 75,5 Meter bei den Jungen, nicht entscheidend näher rücken konnte. Besonders anspruchsvoll waren dann die 800 Meter, die gegen 14:00 Uhr und bei Temperaturen über der 30 Grad-Marke absolviert werden mussten. Auch hier ließ Sebastian Bobusia in 2:17,86 Minuten die Konkurrenten nicht wirklich näher herankommen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Elisabeth Sattler. Als Jahrgang 2012 die Jüngste im Feld und kurzfristig durch den Ausfall beider beim Regionalentscheid eingesetzten 800-Meter-Läuferinnen in die Mannschaft nachgerückt, überzeugte sie nervenstark und steigerte ihre persönliche Bestzeit um mehr als fünf Sekunden auf 2:35,95 Minuten. Nun gab es auch wieder ein Zwischenergebnis, aus dem hervorging, dass das AKG vor der abschließenden Staffel mit über 250 Punkten an der Spitze des acht Schulen umfassenden Feldes lag.

 

 

Staffel sichert Gold ab

 

Die abschließende 4x 75-Meter-Staffel lief das Quartett Maksymilian Hnatczuk, Titus Oswald, Anne, Knapp und Anne Vetter auf Sicherheit und in soliden 37,13 Sekunden ins Ziel. Im Endklassement kam man damit auf ausgezeichnete 7.639 Punkte und sicherte sich die Goldmedaille. Silber ging mit 7.321 Punkten an das Schuldorf Bergstraße. Die Bronzemedaille gewann das Gymnasium Nidda mit 7.270 Punkten.

 

 

„Der große Vorsprung, mit dem die Mannschaft heute Landessieger Hessen geworden ist, zeugt keinesfalls von schwachen Gegnern. Selbst der Drittplatzierte hat heute fast 120 Punkte mehr gesammelt als wir bei unserem Regionalsieg vor fünf Wochen. Das Team hat heute einfach abgeliefert, sich um fast 500 Punkte gesteigert und damit diesen deutlichen Sieg und das Ticket zum Bundesfinale absolut verdient“, bilanzierten Lehrer-Trainer Markus Forster und Sportlehrer Christian Roth den erfolgreichen Wettkampf ihrer Mannschaft. Unterstützt wurden sie beim Coaching vom frischgebackenen süddeutschen Hochsprungmeister in der U23, Benjamin Gang. Der Athlet der LG Bensheim absolviert gerade am AKG ein freiwilliges soziales Jahr und konnte vor allem in seiner Spezialdisziplin wertvolle Impulse geben.

 

 

Die AKG-Leichtathleten werden nun das Bundesland Hessen beim Bundesfinale im September in Berlin vertreten.

Hessenmeister für das AKG wurden: Sebastian Bobusia, Mats Buschsieper, Linus Busse, Lina Harjes, Martha Hartmann, Maksymilian Hnatczuk, Anne Knapp, Nicolas Murolo, Titus Oswald, Elisabeth Sattler und Anne Vetter.

Zum erweiterten Team gehören auch Benjamin Czogalla, Nils Glock, Jonas Malik, Carolin Streng und Johanna Zeiß, die beim Regionalentscheid zur Qualifikation für den Landesentscheid beigetragen hatten.

 

 

Fo

X