Jungen U16 sichern sich souverän das Ticket für den Regionalentscheid in Darmstadt

Mit drei deutlichen Siegen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung hat das Jungenteam des AKG Bensheim beim Schulamtsentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ am 5. November 2025 in Michelstadt ein eindrucksvolles sportliches Ausrufezeichen gesetzt. Die Mannschaft von Trainer Manuel Kümpel blieb in allen Begegnungen ungeschlagen und gewann den Wettbewerb letztlich hochverdient.
Überzeugender Auftaktsieg gegen die Martin-Luther-Schule Rimbach
Gleich im ersten Spiel zeigte das AKG, dass es zu den Favoriten des Turniers zählt. Gegen die Martin-Luther-Schule aus Rimbach gelang ein furioser Start – nach nur wenigen Minuten stand es 8:1. Zwar ließ das Team in der Folge einige klare Torchancen liegen, sodass Rimbach auf 12:8 verkürzen konnte, doch die Antwort der Bensheimer kam prompt. Mit Tempohandball und einer aggressiven Abwehr baute das AKG die Führung wieder aus und siegte am Ende souverän 25:14. Ein hochverdienter Erfolg, der den Weg für den weiteren Turnierverlauf ebnete.
Ohne Verschnaufpause zum zweiten Sieg – 24:6 gegen Reichelsheim
Direkt im Anschluss wartete die GAZ Reichelsheim, die ihr erstes Spiel bereits deutlich verloren hatte. Trainer Kümpel nutzte die Gelegenheit, um auch Spielern aus der „zweiten Reihe“ viel Einsatzzeit zu geben – und sie zahlten das Vertrauen eindrucksvoll zurück. Erneut stellte das AKG früh auf 8:1, zeigte Spielfreude und blieb über die gesamte Spielzeit konzentriert. Am Ende stand ein ungefährdeter 24:6-Erfolg.
Mit diesem Sieg war die Qualifikation für den Regionalentscheid am 10. Dezember in Darmstadt bereits gesichert, denn die beiden Erstplatzierten des Turniers dürfen dort antreten.
Showdown um Platz 1 – 26:13 gegen das Gymnasium Michelstadt
Im abschließenden Spiel ging es – trotz bereits sicherer Qualifikation – um den Turniersieg. Gegner war das bis dahin ebenfalls ungeschlagene Gymnasium Michelstadt, das mit Hessen-Auswahlspielern angereist war. Von Beginn an entwickelte sich ein intensives und körperbetontes Spiel, in dem bis zum 4:4 noch alles offen war.
Doch dann zeigte sich die taktisch perfekte Einstellung des AKG-Teams: Mit einer kompromisslosen Abwehr und schnellem Umschaltspiel setzten sich die Bensheimer innerhalb weniger Minuten auf 14:5 ab – eine Vorentscheidung.
Überragender Akteur war Laurin Schader, der allein in diesem Spiel 10 Treffer erzielte, Bälle eroberte, Lücken riss und gemeinsam mit Maximilian Fecht und Carl Wächter ein Abwehrbollwerk bildete. Im Angriff überzeugte Fecht zudem durch große Durchsetzungskraft, während der ein Jahr jüngere Jakob Storch durch starke 1:1-Aktionen beeindruckte.
Auch in der Schlussphase ließ das AKG nicht locker, spielte konzentriert zu Ende und gewann überraschend deutlich 26:13 – ein Ergebnis, das in dieser Höhe kaum jemand erwartet hatte.
Trainer Manuel Kümpel zeigte sich hochzufrieden: „Eine sehr starke Leistung über das gesamte Turnier hinweg. Besonders das letzte Spiel gegen Michelstadt macht Lust auf mehr.“
Mit diesem Turniersieg reist das AKG nun selbstbewusst zum Regionalentscheid am 10. Dezember 2025 in Darmstadt. Dort gilt es, erneut unter die besten zwei Mannschaften zu kommen – denn nur diese lösen das Ticket für das Hessische Landesfinale.
Für das AKG spielten:
Tom Mayer (TW), Philipp Schum (9), Martin Beisele (2), Noah Jäger (7), Jakob Storch (13), Laurin Schader (19), Anton Winkler (6), Carl Wächter (3), Bjarne Fink (4), Maximilian Fecht (12)
Küm

