Drei AKG-Teams bei Explore Science
Vom 25.06.25 bis zum 29.06.25 fanden in Mannheim die MINT-Erlebnistage „Explore Science“ im Herzogenriedpark statt. Dort gibt es jedes Jahr verschiedene naturwissenschaftliche Wettbewerbe, bei denen sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 13 anmelden können. In diesem Jahr gab es zum Beispiel die Kategorien „Tauchboot“, „Sonnensegel“, „kosmische Staubsauger“ und „Zukunftsrakete“. Um das Prinzip der Rakete, die wir spannend fanden und die für den Wettbewerb gebaut werden soll, kurz zu erklären: Die Rakete muss aus einer handelsüblichen, mit Wasser gefüllten PET-Flasche gebaut werden, und darf mit maximal 6 bar Luftdruck angetrieben werden. Beim Start wird das Wasser aus der Flasche gestoßen und die Flasche fliegt hoch.
Vom AKG waren dieses Jahr drei Teams von Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 mit selbst gebauten Zukunftsraketen am Start. Diese haben sich in den Wochen davor auf den Wettbewerb vorbereitet und sich dafür auch privat getroffen, um an den Raketen zu bauen. Begleitet und betreut wurden Sie dabei von Ihren Lehrkräften Herr Teske, Herr Treubert-Zimmermann und Herr Glanzner.
Am Tag der Veranstaltung, 27.06.25, haben sich die Gruppen mit Herrn Teske und Herrn Treubert-Zimmermann am Bensheimer Bahnhof getroffen und sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und den Raketen im Gepäck nach Mannheim gefahren, um diese im Wettbewerb fliegen zu lassen. Vor Ort war eine Jury, die die Flugzeit der Raketen gemessen hat. Trotz erfolgreichem Start und beachtlichen Flugzeiten unserer Raketen schafften wir es leider nicht auf die vordersten Ränge, konnten aber viele wertvolle Erfahrungen und neue Ideen mit nach Hause nehmen. Als sehr kreativ ist die „Spezionauten-Rakete“ eines unserer AKG-Teams ins Auge gefallen, die vielfach bewundert wurde.
Besonders schön an der Veranstaltung war, dass es rund um die Startwiese verschiedene Mitmachstationen zum Thema Energie gab, an denen man viel selbst ausprobieren konnte. Außerdem gab es neben einem Bühnenprogramm noch viele andere Beschäftigungsmöglichkeiten, was uns sehr gut gefallen hat.
Es ist auf jeden Fall eine tolle Veranstaltung und wir können es jedem empfehlen, der Lust hat, mal selbst etwas auszuprobieren, teilzunehmen. Es ist auch wirklich für jedes Alter etwas dabei. Wir jedenfalls freuen uns schon, nächstes Jahr wieder teilnehmen zu können. Mal sehen, welche Challenge dann auf uns wartet.
Anna Elbert und Eva Dorfi, 8e

