AGK

Fünf Teilnehmer mit voller Punktzahl

 

Unter dem Motto „noch 24 Experimente bis Weihnachten“ haben im vergangenen Dezember Schülerinnen und Schüler des AKG sehr erfolgreich am „physikalischen Adventskalender“ der Universität Göttingen teilgenommen.

Das klingt nach täglichen Süßigkeiten und Geschenken, ist aber tatsächlich harte Arbeit: Jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember zeigen die Nikoläuse des Teams von „Physik im Advent“ in einem Video ein physikalisches Experiment, allerdings ohne das Ergebnis zu verraten. Nun sind die Schülerinnen und Schüler gefordert. Sie müssen das Experiment mit haushaltsüblichen Materialien selbstständig durchführen. Und nein, erraten lässt sich das Ergebnis nicht ohne weiteres.

 

In der Jahrgangsstufe 5 des AKG war die Beteiligung und der Erfolg in diesem Jahr besonders groß. Besonders erfolgreich waren Jona Grieger (5a), Nathan Altenhofen und Alexander Murolo (beide 5e), die 24 von 24 erreichbaren Punkten erzielt haben. Mit sehr guten Ergebnissen haben Julian Imbusch, Mara Lenhart und Fenya Rechel (alle 5e) abgeschnitten.

Aus der Klasse 7e war Katharina Hartnagel mit 24 von 24 erreichbaren Punkten besonders erfolgreich. Volle Punktzahl und damit ein tolles Ergebnis erreichte auch Florian Schulte aus der Klasse 8c.

 

Alle geehrten Schülerinnen und Schüler erhielten als Preis einen kunsthandwerklich gefertigten „Kartesianischen Tanzteufel“, ein neues zu entdeckendes Experiment für die Jungforscherinnen und -forscher. Nathan Altenhofen aus der Klasse 5e und Florian Schulte aus der Klasse 8c wurden von der Jury des Wettbewerbs zusätzlich mit einem Ausflug ins Technoseum nach Mannheim belohnt.

 

Schulleiterin Frau Wölbern, Fachbereichsleiterin Frau Schmitt sowie die betreuenden Physik-Lehrkräfte Herr Glanzner und Herr Dr. Pahlke gratulierten den Schülerinnen und Schülern zu ihren Auszeichnungen und freuen sich auf spannende Experimente und eine rege Teilnahme im nächsten Advent.

 

Daniel Glanzner

X