Ehrung der Mathe-Olympioniken 2024/25
In diesem Jahr nahmen 30 Schülerinnen und Schüler des AKG an der 2. Runde der deutschlandweit ausgetragenen Mathematik-Olympiade teil. Sie hatten sich zuvor durch erfolgreiches Bearbeiten des Hausaufgabenwettbewerbs (1. Runde) für diese 2. Runde qualifizieren müssen. Zum Bearbeiten der Aufgaben der Wettbewerbsklausur am 13. November hatten sie 240 min Zeit. Am 23. Juni konnte nun die Siegerehrung stattfinden. Frau Wölbern gratulierte allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, lobte ihre Leistungen und überreichte ihnen Urkunden. Dank der Unterstützung durch den Förderverein gab es „süße Teilnehmerpreise“ für alle und für Schülerinnen und Schüler mit besonders hohen Punktzahlen zusätzlich Gesellschaftsspiele, in denen neben Glück auch Taktik und Geschick gefragt ist.
Schulsieger in Klasse 5 wurde Laura Kasper (5e), in Klasse 6 Paul Rose (6b), in Klasse 7 Felix Reisacher (7c) und in Klasse 8 Alena Schneider (8a). In Stufe 9 schnitt Sofia Jokisch (9a) und in Stufe 10 Merle Kaluza (10a) am besten ab. Im Q2-Jahrgang errang Malte Löffler den ersten Rang und in der Q4 Max Schuch.
In diesem Jahr waren die Klausuren von sieben Schülerinnen und Schülern in der 2. Runde so gut, dass sie es in die 3. Runde, die Mathematik-Landes-Olympiade geschafft hatten. Diese fand vom 21.03. bis 23.03.25 in Gießen statt. Durch die Qualifikation für die 3. Runde haben die sieben es schon jeweils unter die etwa 10 bis 30 besten ihres Jahrgangs in Hessen geschafft. Unsere Schule in Gießen sehr gut vertreten haben:
Paul Rose, Felix Reisacher, Fenya Rechel (7e), Sofia Jokisch, Merle Kaluza, Malte Löffler und Henry Martini (Q2). Merle erreichte die 3. Runde schon zum dritten Mal in Folge, auch Paul, Felix, Fenya, Sofia und Malte waren bereits letztes Jahr in der 3. Runde dabei.
In Gießen hatten alle an beiden Tagen je eine vierstündige Klausur zu bewältigen. Besonders erfolgreich waren hier Fenya Rechel, Felix Reisacher und Malte Löffler. Fenya erzielte einen zweiten Platz, Felix einen dritten Platz und Malte sogar den ersten Platz in seinem Jahrgang.– Gratulation zu dem tollen Erfolg!
Allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch – ihr seid hoffentlich alle in ein paar Wochen (;)) wieder dabei!
Weitere Ergebnisse und Informationen finden Sie hier: Mathe-Olympiade
Als Jahrgangsbeste der Schulolympiade 2024/25 wurden ausgezeichnet:
Klasse 5:
Rang 1 Laura Kasper (5e)
Rang 2 Sophia Buckert (5a)
Rang 3 Leonard Weigold (5a)
Klasse 6:
Rang 1 Paul Rose (6b)
Rang 2 Greta Toffel (6a)
Rang 3 Anton Wetzel (6a)
Rang 4 Valentin Schmidt (6c)
Klasse 7:
Rang 1 Felix Reisacher (7c)
Rang 2 Fenya Rechel (7e)
Rang 3 Theresa Quiring (7d)
Rang 4 Frederik Jokisch (7e)
Rang 5 Alexander Ivanov (7s)
Klasse 8:
Rang 1 Alena Schneider (8a)
Rang 2 Clara Gärtner (8e)
Klasse 9:
Rang 1 Sofia Jokisch (9a)
Rang 2 Shuhan Tong (9c)
Klasse 10:
Rang 1 Merle Kaluza (10a)
Q1/2:
Rang 1 Malte Löffler
Rang 2 Henry Martini
Rang 3 Mina Gunther
Q3/4:
Rang 1 Max Schuch
Rang 2 Sandro Aust
Rang 3 Rebanna Klawitter
C. Riederer





