Über 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am AKG
Preisträger Klassenstufe 5
Auch in diesem Jahr waren über 360 Schülerinnen und Schüler des AKG beim Känguru-Wettbewerb am Start – und einige besonders erfolgreich: Mit der erreichten Punktzahl erhielten sie nicht nur wie alle Teilnehmenden ein kleines Knobelspiel und eine Urkunde, sondern – abgestuft nach Punktzahl – weitere Preise als Belohnung für ihre Leistungen: Es wurde siebenmal ein 1. Preis, vierzehnmal ein 2. Preis und siebenmal ein 3. Preis erreicht.
Die Preisträger der 1. bis 3. Kategorie bekamen ihre Preise (Spiele, Bücher u. a.) und Urkunden im Rahmen einer kleinen Siegerehrung überreicht.
Einen 1. Preis erhielten:
Felix Unruh (5e), Cornelius Willem Fricke (6a), Greta Toffel (6a), Paul Rose (6b), Mia Marie Happel (6c), Felix Reisacher (7c) sowie Fenya Rechel (7e).
Einen 2. Preis bekamen überreicht:
Klasse 5: Janek Maximilian Mehr, Tim Sommerschuh, Gabriel Topic Klein, Sophia Breuer, Jonte Paul Hoffart, Konstantin Felix Laurin Völger, Nuria Freudenberger, Carlotta Tischer
Klasse 6: David Stieber, Anton Paul Wetzel, Edvard Gärtner, Jakob Göschka, Giuseppe Ruberto, Henry-Pascal Weidl
Einen 3. Preis erreichten:
Klasse 5: Leon Wauben, Nellie Hochmuth, Logan Matthias Weber Gonzalez, Jannes Bormuth, Sophia Luise Theresa Buckert
Klasse 6: Mia Schambach
Klasse 8: Vivienne Raepple
Preisträger Klassenstufen 6 bis 8
Fenya Rechel und Felix Reisacher mit voller Punktzahl
An Fenya und Felix ging außerdem eine besondere Auszeichnung: Sie schafften es als eine/r der (deutschlandweit) wenigen, in der begrenzten Arbeitszeit mit durchaus anspruchsvollen Aufgaben die volle Punktzahl zu erreichen. Fenya Rechel und Felix Reisacher erhielten außerdem ein Känguru-T-Shirt als Sonderpreis für den weitesten „Känguru-Sprung“, d.h. die größte Anzahl aufeinander folgender richtig gelöster Aufgaben.
In diesem Jahr haben sich in Deutschland über 881 000 Dritt- bis Zwölftklässler aus über 12.600 Schulen beteiligt. Bei dem Multiple-Choice-Wettbewerb geht es darum, bei 24 (Kl. 5/6) bzw. 30 Aufgaben unter den fünf angebotenen Antworten die Richtige zu finden, was bei vielen Aufgaben mit Knobelcharakter nicht immer ganz einfach ist.






