AGK

Externe Unterstützungsangebote und Stipendiengeber

Kommerzielle Angebote von Jugendaustauschorganisationen für Auslandsaufenthalte werden hier nicht aufgelistet.

Anbieter
Angebote und Termine
Kontakt
Temporäre Camps usw.:
Info-Angebote von staatlichen Bildungsträgern aus der Region (unvollständig)
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main
Informationen über Schnupperstudium-Angebote mit Kontaktlinks usw. ../jwguni_ffm.htm
Berufsakademie Mannheim www.dhbw-mannheim.de
Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein
Schulpatenschaftsprogramm mit Infobesuchen, Schnupperstudium und Ansprechpartner für individuelle Beratung
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Studienorientierung mit BISS zum gezielten Kennenlernen von Studienfächern an der Uni Mainz.
… bzw. überregional:
Info-Angebote von privaten Bildungsträgern (über AKG-Ehemalige vermittelt)
Bilfinger/Berger Industrial Services Diplomingenieur (BA) Studiengang Service Engineering www.BIS.bilfinger.com

International School of Management Dortmund

Berufsinformationsangebot und Testwoche „einer der besten Management-Hochschulen Deutschlands“ (Eigenwerbung)
Frankfurt School of Finance Management

Infotag mit Shuttle Service – Eigenwerbung auf der Homepage. Frankfurt/Main // Individuelle Beratungstermine für Oberstufenschüler: s.fuchs@frankfurt-school.de

Freudenberg IT Ausbildung / Studium Berufsakademie – International Business Information Technologiy – IBIT www.freudenberg-it.de/karriere

www.beapartoffit.de

Stipendien staatlicher und privater Organisationen und Bildungsträger
Studienstiftung des Deutschen Volkes www.studienstiftung.de
Cusanus Werk
Das Cusanuswerk ist eines der elf Begabtenförderungswerke in der Bundesrepublik Deutschland.
Es ist eine Einrichtung der katholischen Kirche und vergibt staatliche Fördermittel.
Es stellt besonders begabten katholischen Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen Stipendien während ihres Studiums und ihrer Promotion zur Verfügung. Es fördert seine Stipendiatinnen und Stipendiaten zum einen durch ein finanzielles Stipendium, zum anderen in Form eines umfangreichen Bildungsprogrammes.
Es möchte seine Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihrem Verantwortungswillen bestärken und dazu befähigen, Dialoge zwischen Wissenschaft und Glauben, Gesellschaft und Kirche anzustoßen.
www.cusanuswerk.de/html/wir/fr_wir.html
United World Colleges (UWC) – ein weltweit einzigartiges Schulprojekt, das seit fast 50 Jahren junge Menschen aus aller Welt gemeinsam leben und lernen lässt. Wir bieten jungen Menschen aus Deutschland die Chance, die letzten beiden Schuljahre an einem United World College zu verbringen, einer Schule, an der Jugendliche aller Nationalitäten, Kulturen und sozialer Schichten gemeinsam an einem Ort leben, eine Sprache sprechen und mit dem International Baccalaureate (IB) einen als Abitur und international anerkannten, exzellenten Schulabschluss machen – und das völlig unabhängig von ihren finanziellen Verhältnissen oder familiärem Hintergrund. … hier ein Artikel dazu.

Weitere Informationen finden Sie unter www.uwc.de sowie auf der internationalen Seite www.uwc.org.

Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU nah) Unser Ziel: Talente entdecken, Talente fördern
Talente entdecken, Talente fördern: Das heißt für uns, junge Menschen aus dem In- und Ausland auf die Übernahme von Verantwortung in Politik und Wirtschaft, in Wissenschaft und Medien, im Kultur- und Verbandsbereich vorzubereiten. Die Förderung begabter und leistungsbereiter Studierender verstehen wir als eine Investition in die Zukunft unseres Landes und der Länder, aus denen unsere ausländischen Stipendiatinnen und Stipendiaten stammen.
www.kas.de/wf/de/42.8/
Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD nah)
Wer die Gesellschaft mitgestalten möchte, braucht nicht nur Idealismus, sondern auch eine gute Ausbildung. Darum vergeben wir Studien- und Promotionsstipendien an besonders begabte, gesellschaftspolitisch engagierte junge Menschen. www.fes.de/sets/s_stuf.htm
Friedrich-Naumann-Stiftung (FDP nah)
Wenn Sie fachlich zu den überzeugenden Schülern, Studierenden und Graduierten gehören, Ihre Lebenseinstellung liberal ist und Sie entsprechend handeln, dann sind Sie bei uns richtig. Wir geben den Stipendiatinnen und Stipendiaten einen Vertrauensvorschuss und trauen ihnen zu, nicht nur fachlich Erfolg zu haben, sondern auch unsere ideelle Förderung durch persönliches Engagement verantwortlich mit zu gestalten. www.fnst-freiheit.org/webcom/show_article.php/_c-1565/_nr-1/_lkm-583/i.html
Heinrich-Böll-Stiftung (DIE GRÜNEN nah)
Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert Studierende und Graduierte aller Fachrichtungen und Nationalitäten, in Universitäten und Fach-/ Hochschulen, in allen Bundesländern. Sie erwartetet von ihren StipendiatInnen hervorragende Studien- bzw. wissenschaftliche Leistungen, gesellschaftspolitisches Engagement und eine aktive Auseinandersetzung mit den Grundwerten der Stiftung: Ökologie, Gewaltfreiheit, Solidarität und Demokratie. www.boell.de/stipendien/stipendien.html
Rosa-Luxemburg-Stiftung (DIE LINKE nah) Seit 1999 vergibt das Studienwerk der Rosa Luxemburg Stiftung (RLS) Stipendien an in- und ausländische Studierende und DoktorandInnen, welche ihr Studium oder ihr Promotionsvorhaben in Deutschland absolvieren.Die Rosa Luxemburg Stiftung ist eine politische Bildungseinrichtung und steht der Partei DIE LINKE – früher Linkspartei.PDS – nahe. Ihr Ziel ist es, zur Demokratisierung politischer Willensbildung, zu sozialer Gerechtigkeit und Solidarität sowie zur Überwindung patriarchaler, ethnischer und nationaler Unterdrückung beizutragen. www.rosalux.de/cms/index.php?id=studienwerk
Hans-Böckler-Stiftung (Gewerkschaftsnah)
Im vergangenen Jahr hat die gewerkschaftliche Hans-Böckler-Stiftung
erstmals direkt unter Abiturienten für die Möglichkeit eines Stipendiums
zur Studienfinanzierung geworben, wenn das Einkommen der Eltern zur
Finanzierung eines Studiums nicht ausreicht. Über 200 Stipendien wurden
auf diesem Weg vergeben. Diese Aktion wird fortgesetzt. Bitte sprecht
Schülerinnen und Schüler an, von denen ihr wisst, dass die
Studienmöglichkeit an den finanziellen Rahmenbedingungen zu scheitern
droht. Die erforderlichen Informationen gibt es im Internet unter der
Adresse http://www.boeckler.de/stipendium.
www.boeckler.de/stipendium
  EBS Universität für Wirtschaft und Recht Erklärtes Ziel der EBS ist es, allen Interessenten unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation den Zugang zum Studium zu ermöglichen http://www.ebs.edu/12140.html

http://www.ebs.edu/10332.html?&L=0

Vodafone Stipendium für junge Menschen mit Migrationshintergrund Vodafone Chancen. Damit Integration gelingt. Mit dem Stipendienprogramm „Vodafone Chancen” bietet die Vodafone Stiftung seit dem Wintersemester 2006/2007 die Möglichkeit eines Vollstipendiums an einer der Partnerhochschulen. www.vodafone-chancen.de
International University Bruchsal
Stipendien für alle Bachelor-Studiengänge (Business Administration, International Communication Management, Information Technology) der IU
Technische Universität Kaiserslautern
Anfängerstipendien der TU Kaiserslautern

www.uni-kl.de

Anforderung der Bewerbungsunterlagen auch via Email foerderung@verw.uni-kl.de

Externe Unterstützungsangebote und Stipendiengeber

Kommerzielle Angebote von Jugendaustauschorganisationen für Auslandsaufenthalte werden hier nicht aufgelistet.

Anbieter
Angebote und Termine
Kontakt
Temporäre Camps usw.:
Info-Angebote von staatlichen Bildungsträgern aus der Region (unvollständig)
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main
Informationen über Schnupperstudium-Angebote mit Kontaktlinks usw. ../jwguni_ffm.htm
Berufsakademie Mannheim www.dhbw-mannheim.de
Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein
Schulpatenschaftsprogramm mit Infobesuchen, Schnupperstudium und Ansprechpartner für individuelle Beratung
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Studienorientierung mit BISS zum gezielten Kennenlernen von Studienfächern an der Uni Mainz.
… bzw. überregional:
Info-Angebote von privaten Bildungsträgern (über AKG-Ehemalige vermittelt)
Bilfinger/Berger Industrial Services Diplomingenieur (BA) Studiengang Service Engineering www.BIS.bilfinger.com

International School of Management Dortmund

Berufsinformationsangebot und Testwoche „einer der besten Management-Hochschulen Deutschlands“ (Eigenwerbung)
Frankfurt School of Finance Management

Infotag mit Shuttle Service – Eigenwerbung auf der Homepage. Frankfurt/Main // Individuelle Beratungstermine für Oberstufenschüler: s.fuchs@frankfurt-school.de

Freudenberg IT Ausbildung / Studium Berufsakademie – International Business Information Technologiy – IBIT www.freudenberg-it.de/karriere

www.beapartoffit.de

Stipendien staatlicher und privater Organisationen und Bildungsträger
Studienstiftung des Deutschen Volkes www.studienstiftung.de
Cusanus Werk
Das Cusanuswerk ist eines der elf Begabtenförderungswerke in der Bundesrepublik Deutschland.
Es ist eine Einrichtung der katholischen Kirche und vergibt staatliche Fördermittel.
Es stellt besonders begabten katholischen Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen Stipendien während ihres Studiums und ihrer Promotion zur Verfügung. Es fördert seine Stipendiatinnen und Stipendiaten zum einen durch ein finanzielles Stipendium, zum anderen in Form eines umfangreichen Bildungsprogrammes.
Es möchte seine Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihrem Verantwortungswillen bestärken und dazu befähigen, Dialoge zwischen Wissenschaft und Glauben, Gesellschaft und Kirche anzustoßen.
www.cusanuswerk.de/html/wir/fr_wir.html
United World Colleges (UWC) – ein weltweit einzigartiges Schulprojekt, das seit fast 50 Jahren junge Menschen aus aller Welt gemeinsam leben und lernen lässt. Wir bieten jungen Menschen aus Deutschland die Chance, die letzten beiden Schuljahre an einem United World College zu verbringen, einer Schule, an der Jugendliche aller Nationalitäten, Kulturen und sozialer Schichten gemeinsam an einem Ort leben, eine Sprache sprechen und mit dem International Baccalaureate (IB) einen als Abitur und international anerkannten, exzellenten Schulabschluss machen – und das völlig unabhängig von ihren finanziellen Verhältnissen oder familiärem Hintergrund. … hier ein Artikel dazu.

Weitere Informationen finden Sie unter www.uwc.de sowie auf der internationalen Seite www.uwc.org.

Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU nah) Unser Ziel: Talente entdecken, Talente fördern
Talente entdecken, Talente fördern: Das heißt für uns, junge Menschen aus dem In- und Ausland auf die Übernahme von Verantwortung in Politik und Wirtschaft, in Wissenschaft und Medien, im Kultur- und Verbandsbereich vorzubereiten. Die Förderung begabter und leistungsbereiter Studierender verstehen wir als eine Investition in die Zukunft unseres Landes und der Länder, aus denen unsere ausländischen Stipendiatinnen und Stipendiaten stammen.
www.kas.de/wf/de/42.8/
Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD nah)
Wer die Gesellschaft mitgestalten möchte, braucht nicht nur Idealismus, sondern auch eine gute Ausbildung. Darum vergeben wir Studien- und Promotionsstipendien an besonders begabte, gesellschaftspolitisch engagierte junge Menschen. www.fes.de/sets/s_stuf.htm
Friedrich-Naumann-Stiftung (FDP nah)
Wenn Sie fachlich zu den überzeugenden Schülern, Studierenden und Graduierten gehören, Ihre Lebenseinstellung liberal ist und Sie entsprechend handeln, dann sind Sie bei uns richtig. Wir geben den Stipendiatinnen und Stipendiaten einen Vertrauensvorschuss und trauen ihnen zu, nicht nur fachlich Erfolg zu haben, sondern auch unsere ideelle Förderung durch persönliches Engagement verantwortlich mit zu gestalten. www.fnst-freiheit.org/webcom/show_article.php/_c-1565/_nr-1/_lkm-583/i.html
Heinrich-Böll-Stiftung (DIE GRÜNEN nah)
Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert Studierende und Graduierte aller Fachrichtungen und Nationalitäten, in Universitäten und Fach-/ Hochschulen, in allen Bundesländern. Sie erwartetet von ihren StipendiatInnen hervorragende Studien- bzw. wissenschaftliche Leistungen, gesellschaftspolitisches Engagement und eine aktive Auseinandersetzung mit den Grundwerten der Stiftung: Ökologie, Gewaltfreiheit, Solidarität und Demokratie. www.boell.de/stipendien/stipendien.html
Rosa-Luxemburg-Stiftung (DIE LINKE nah) Seit 1999 vergibt das Studienwerk der Rosa Luxemburg Stiftung (RLS) Stipendien an in- und ausländische Studierende und DoktorandInnen, welche ihr Studium oder ihr Promotionsvorhaben in Deutschland absolvieren.Die Rosa Luxemburg Stiftung ist eine politische Bildungseinrichtung und steht der Partei DIE LINKE – früher Linkspartei.PDS – nahe. Ihr Ziel ist es, zur Demokratisierung politischer Willensbildung, zu sozialer Gerechtigkeit und Solidarität sowie zur Überwindung patriarchaler, ethnischer und nationaler Unterdrückung beizutragen. www.rosalux.de/cms/index.php?id=studienwerk
Hans-Böckler-Stiftung (Gewerkschaftsnah)
Im vergangenen Jahr hat die gewerkschaftliche Hans-Böckler-Stiftung
erstmals direkt unter Abiturienten für die Möglichkeit eines Stipendiums
zur Studienfinanzierung geworben, wenn das Einkommen der Eltern zur
Finanzierung eines Studiums nicht ausreicht. Über 200 Stipendien wurden
auf diesem Weg vergeben. Diese Aktion wird fortgesetzt. Bitte sprecht
Schülerinnen und Schüler an, von denen ihr wisst, dass die
Studienmöglichkeit an den finanziellen Rahmenbedingungen zu scheitern
droht. Die erforderlichen Informationen gibt es im Internet unter der
Adresse http://www.boeckler.de/stipendium.
www.boeckler.de/stipendium
  EBS Universität für Wirtschaft und Recht Erklärtes Ziel der EBS ist es, allen Interessenten unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation den Zugang zum Studium zu ermöglichen http://www.ebs.edu/12140.html

http://www.ebs.edu/10332.html?&L=0

Vodafone Stipendium für junge Menschen mit Migrationshintergrund Vodafone Chancen. Damit Integration gelingt. Mit dem Stipendienprogramm „Vodafone Chancen” bietet die Vodafone Stiftung seit dem Wintersemester 2006/2007 die Möglichkeit eines Vollstipendiums an einer der Partnerhochschulen. www.vodafone-chancen.de
International University Bruchsal
Stipendien für alle Bachelor-Studiengänge (Business Administration, International Communication Management, Information Technology) der IU
Technische Universität Kaiserslautern
Anfängerstipendien der TU Kaiserslautern

www.uni-kl.de

Anforderung der Bewerbungsunterlagen auch via Email foerderung@verw.uni-kl.de

X