Junges Mädchen-Team belegt Platz 3 in Birkenau
U14 – Jungen
Starke Teamleistung und souveräne Qualifikation für den Regionalentscheid in Bensheim

Mit einer beeindruckenden Bilanz von drei Siegen und einem Unentschieden sicherten sich die U14-Handballer des AKG Bensheim beim Schulamtsentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ am 12. November 2025 in Birkenau den 1. Platz und damit das Ticket für den Regionalentscheid, der am 28. Januar 2026 in Bensheim ausgetragen wird. Unter der Leitung von Trainer und Sportlehrer Manuel Kümpel überzeugte das Team durch spielerische Qualität, mannschaftliche Geschlossenheit und großen Einsatzwillen.
Im ersten Spiel gegen die gastgebende Langenbergschule Birkenau war die anfängliche Nervosität deutlich zu spüren. Nach einem hektischen Beginn und einem 2:2-Zwischenstand kam das AKG aber zunehmend besser ins Spiel. Mit schnellen Angriffen und einer stabilen Abwehr setzte sich die Mannschaft auf 5:2 ab und zog bis zum 13:5 vorentscheidend davon. Trainer Kümpel nutzte die komfortable Führung, um allen Spielern Einsatzzeiten zu geben – sogar der jüngste im Team, der frisch in die fünfte Klasse gekommene Louis Lagan, konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Im Angriff überzeugte besonders Oskar Scholz, während in der Abwehr Maris Lerchl und Mika Balitsch herausragten. Am Ende stand ein ungefährdeter 21:10-Auftaktsieg.
Auch im zweiten Spiel gegen die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim ließ das AKG von Beginn an keinen Zweifel an seiner Überlegenheit. Mit schnellem Umschaltspiel und konsequentem Zug zum Tor stand es schon nach wenigen Minuten 13:0. Trotz zahlreicher Wechsel blieb das Spielniveau der Bensheimer hoch, und am Ende stand ein klarer 17:5-Erfolg, der die spielerische Dominanz der Bensheimer unterstrich.
Im dritten Spiel traf das AKG auf die Martin-Luther-Schule Rimbach. Erneut zeigte die Mannschaft von Beginn an Konzentration und Spielfreude, setzte sich rasch mit 10:2 ab und überzeugte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Sowohl im Angriff als auch in der Defensive funktionierte das Zusammenspiel nahezu reibungslos. Der verdiente 22:10-Sieg bedeutete den dritten Erfolg im dritten Spiel und machte den Turniersieg bereits greifbar.
Im abschließenden Duell mit dem Gymnasium Michelstadt wartete dann die härteste Prüfung des Tages. Die körperlich robust auftretenden Michelstädter stellten das AKG vor große Herausforderungen. Das Spiel war von Beginn an ausgeglichen, das Angriffsspiel der Bensheimer wirkte diesmal etwas statisch, und nach einem 4:8-Rückstand schien die erste Niederlage möglich. Doch das Team zeigte Moral, kämpfte sich zurück und belohnte sich am Ende mit einem leistungsgerechten 13:13-Unentschieden, das den Gesamtsieg sicherte.
Trainer Manuel Kümpel zeigte sich nach dem Turnier sehr zufrieden, ordnete das Ergebnis aber zugleich realistisch ein: „Nachdem wir in den ersten drei Spielen mit Kantersiegen geradezu durchmarschiert sind, war es vielleicht gar nicht schlecht, im letzten Spiel noch einmal gefordert zu werden. So haben die Jungs erlebt, dass man auch mit Rückschlägen umgehen und bis zur letzten Sekunde kämpfen muss – eine wichtige Erfahrung mit Blick auf den Regionalentscheid.“
Mit diesem souveränen Auftritt qualifizierte sich das AKG-Team verdient für den Regionalentscheid am 28. Januar 2026 in Bensheim, wo man erneut eine starke Rolle spielen will.
Für das AKG Bensheim spielten:
Jonathan Kolb (TW), Oskar Scholz (12), Mika Balitsch (11), Laurens Koch (6), Anton Engelke (3), Louis Lagan (2), Justus Ernst (5), Maxim Munk (7), Julian Eggenhofer (5), Maris Lerchl (18), Jonathan Holland (4)
U 14 – Mädchen
Junges AKG-Schulmannschaftsteam der Handballerinnen belegten den 3. Platz beim Schulamtsentscheid

Mit großem Einsatz und viel Teamgeist trat die U14-Handballmannschaft des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG) am 12. November 2025 beim Schulamtsentscheid Jugend trainiert für Olympia in Birkenau an. Das AKG stellte eines der jüngsten Teams des Turniers – fast ausschließlich Fünftklässlerinnen – und musste sich gegen teilweise deutlich ältere und körperlich überlegene Gegnerinnen behaupten. Am Ende zeigten die Mädchen eine tolle Entwicklung, viel Mut und sicherten sich einen starken dritten Platz.
Im ersten Spiel gegen die Martin-Luther-Schule Rimbach war die Nervosität den AKG-Mädchen deutlich anzumerken. Nichts ahnend, was sie bei ihrem allerersten Schulmannschaftsturnier erwarten würde, startete das Team zögerlich in die Partie. Die ungewohnte Atmosphäre, das große Spielfeld und der Wettkampfdruck sorgten zunächst für viele Fehlpässe und ungenutzte Torchancen. Besonders in der Anfangsphase zeigte sich die Aufregung: gute Angriffe wurden nicht zu Ende gespielt, klare Chancen vergeben. Ohne gelernte Torhüterin standen Feldspielerinnen im Tor und gaben ihr Bestes, doch die Abstimmung in der Abwehr fehlte noch. Trotz eines engagierten Auftritts ging das Spiel mit 11:15 verloren – ein Ergebnis, das durchaus knapper hätte ausfallen können, wenn die vielen Chancen konsequenter genutzt worden wären.
Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber Langenbergschule Birkenau präsentierte sich die Mannschaft dann wie ausgewechselt. Von Beginn an konzentriert, laufstark und mit großem Einsatz zeigten die AKG-Mädchen, was wirklich in ihnen steckt. Besonders Karla Jungbluth, die ab diesem Spiel das Tor übernahm, überzeugte mit starken Paraden, gutem Stellungsspiel und viel Ruhe. Ihre Leistung gab dem Team Sicherheit – und das zahlte sich aus: Mit schnellem Tempospiel und präzisem Abschluss gelang ein deutlicher 22:11-Sieg.
Auch im dritten Spiel gegen das Gymnasium Michelstadt zeigte das AKG-Team seine gewachsene Stärke. Durch konsequente Abwehrarbeit, klare Pässe und schöne Kombinationen setzte es sich souverän mit 16:3 durch. Die Trainerin Melani Mitsch nutzte die Gelegenheit, viel durchzuwechseln und allen Spielerinnen Einsatzzeit zu geben.
Gegen das Starkenburg-Gymnasium Heppenheim folgte ein weiterer Erfolg (12:7), der vor allem durch kluges Umschaltspiel und sichere Abschlüsse geprägt war.
Im letzten Spiel trafen die AKG-Mädchen auf die favorisierte und körperlich deutlich überlegene Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim. Bis zum 8:8 konnte das AKG-Team hervorragend mithalten, ehe sich die größere Erfahrung und Physis der Gegnerinnen durchsetzten. Trotz der 16:23 -Niederlage zeigte die Mannschaft eine kämpferisch starke Leistung und beendete das Turnier mit erhobenem Kopf.
Mit drei Siegen aus fünf Spielen erreichte das AKG einen guten 3. Platz – ein Ergebnis, auf das die junge Mannschaft stolz sein kann. Besonders positiv fiel neben der sichtbaren Spielfreude der große Zusammenhalt auf.
„Ich bin trotzdem stolz auf die Mädchen“, sagte Trainerin Melani Mitsch nach dem Turnier. „Für viele war es das erste große Schulmannschaftsturnier überhaupt – und sie haben sich von Spiel zu Spiel gesteigert.“ Beim Regionalentscheid Ende Januar in Bensheim werden die AKG-Mädchen ihre Jungs lautstark unterstützen.
Insgesamt erzielten die AKG-Spielerinnen beeindruckende 72 Tore. Beste Werferin war Frida Rücker mit 26 Treffern, gefolgt von Mira Lennert (17 Tore), Emely Thyssen (10), Emma Müller (9), Helena Rücker (3), Sarah Wetzel (3), Luisa Krug (2), Malin Götz (1) und Milena Meier (1).
Küm, Mit

