Auszeichnung bei Siegerehrung in Heppenheim
Auch in diesem Jahr war das Alte Kurfürstliche Gymnasium (AKG) Bensheim wieder erfolgreich beim Stadtradeln 2025 vertreten und wurde für sein Engagement mit einer Urkunde bei der zentralen Siegerehrung des Kreises Bergstraße in Heppenheim ausgezeichnet. Mit insgesamt 33.290 Kilometern belegte das AKG den zweiten Platz unter allen teilnehmenden Schulen im Kreis Bergstraße – hinter der Albertus-Magnus-Schule Viernheim (61.416 km) und vor der Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim (28.113 km).
Bereits zum sechsten Mal hat der Kreis Bergstraße an der bundesweiten Aktion teilgenommen – und konnte dabei gleich mehrere Rekorde feiern: 3.853 aktiv Radelnde in 220 Teams erradelten zusammen 717.108 Kilometer und sparten damit 118 Tonnen CO₂ ein – so viel wie noch nie zuvor.
Landrat Christian Engelhardt würdigte das große Engagement:
„Das Stadtradeln ist eine feste Tradition bei uns im Kreis Bergstraße und zeigt jedes Jahr, dass wir alle gemeinsam viel für den Klimaschutz erreichen können. Jeder Kilometer zählt!“
AKG erneut mit starker Leistung
Wie bereits im Vorjahr wurde das Stadtradeln am AKG von Lehrer Manuel Kümpel organisiert, der die Aktion mit großem Engagement betreute. Stellvertretend für die Schule nahm er gemeinsam drei der besonders aktiven Schülerinnen und Schüler an der feierlichen Siegerehrung in Heppenheim teil und übernahm dort die Urkunde für das Alte Kurfürstliche Gymnasium.
Die Teilnahme des AKG war auch 2025 ein voller Erfolg: Über drei Wochen hinweg setzten zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und sammelten gemeinsam tausende Kilometer.
Kreisweite Beteiligung und weitere Erfolge
Insgesamt beteiligten sich 17 Kommunen an der Aktion, darunter auch Bensheim – die mit 4,34 Kilometern pro Einwohnerin und Einwohner zu den aktivsten Kommunen zählte (Platz 2 hinter Bürstadt).
Besonders in den Kategorien „Radelaktivstes Team“ und „Größtes Team“ gab es dieses Jahr bemerkenswerte Leistungen:
- Der RV 03 Bürstadt war mit 21.157 km das aktivste Team.
- Die Sparkasse Starkenburg stellte mit 109 Mitgliedern das größte Team.
- Das Team LandRADsamt, bestehend aus Mitarbeitenden der Kreisverwaltung, wurde mit 58 Mitgliedern als zweitgrößtes Team besonders vom Landrat hervorgehoben.
Gemeinsames Ziel: Spaß und Klimaschutz
Die Aktion Stadtradeln, organisiert vom Klima-Bündnis, findet seit 2008 statt und fördert bewusstes Mobilitätsverhalten sowie die Freude am Radfahren. Auch 2025 wurde wieder deutlich: Klimaschutz kann Spaß machen – und verbindet Generationen.
Lean Gebhardt (7s, 569,3 km) Lara Gebhardt (7b, 306,9 km) und Luca Maximilian Gebhardt (9s, 567km) radeln regelmäßig von Bürstadt mit dem Fahrrad zur Schule und begleiteten Manuel Kümpel bei der Siegerehrung in Heppenheim, die von Landrat Christian Engelhardt geleitet wurde. (Bild: Kreis Bergstraße)