AGK

Starke Leistung beim Landesentscheid JtfO Handball WK III

 

Beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) in Fulda am 19. März zeigten die Handballerinnen des AKG Bensheim beeindruckenden Teamgeist, Kampfbereitschaft und spielerisches Können – verpassten am Ende knapp das Treppchen und belegten den undankbaren vierten Platz. Trotz starker Leistungen in den Vorrunden und einem packenden Halbfinale fehlte das Quäntchen Glück, um sich am Ende mit einer Medaille zu belohnen.

 

Bereits in der Vorrunde überzeugten die AKG-Mädels mit einem engagierten Auftakt gegen die Dreichschule Langen. In einer körperbetonten Partie behielten sie stets die Oberhand und gewannen verdient mit 14:12. Besonders Marie Krauß (5 Tore), Eva Achtmann (4), Carolin Streng (4) und Mila Rettig (1) trafen dabei entscheidend.

 

Im zweiten Spiel gegen die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich lief es hingegen nicht rund. Viele technische Fehler und vergebene Chancen führten zu einer 11:13-Niederlage, die das Team zunächst verunsicherte. Dennoch bewiesen die Spielerinnen Moral und kämpften sich eindrucksvoll zurück. Am Ende konnte die Schule aus Lich das Spiel für sich entscheiden.

 

Im entscheidenden letzten Gruppenspiel gegen die Werratschule Heringen war ein Sieg mit mindestens zwei Toren Pflicht – und das Team lieferte: Mit einem überlegenen 22:11-Erfolg sicherten sich die AKG-lerinnen souverän den Einzug ins Halbfinale. Besonders Marie Krauß (9 Tore) und Carolin Streng sowie Eva Achtmann (je 5 Tore) ragten heraus. Beeindruckend war der Einsatz aller Spielerinnen – auch jene, die zuvor wenig Einsatzzeit hatten, trugen maßgeblich zum Erfolg bei.

 

Das Halbfinale gegen die Gesamtschule Melsungen entwickelte sich zu einem echten Krimi. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, doch eine Verletzung von Eva Achtmann in der zweiten Halbzeit schwächte das AKG-Team spürbar. Nach einem Rückstand von 11:13 kämpften sich die Bensheimerinnen eindrucksvoll auf 14:13 zurück. Bis in die Schlussminute blieb das Spiel völlig offen – Führungswechsel und Ausgleich folgten Schlag auf Schlag. In einer dramatischen Schlussphase musste sich das AKG jedoch denkbar knapp mit 24:25 geschlagen geben – eine bittere Niederlage trotz großem Kampfgeist und enormer Willensleistung. Die Enttäuschung war entsprechend groß.

 

Im Spiel um Platz 3 traf das AKG erneut auf die Mannschaft aus Langen. Die vorherigen kräftezehrenden Partien hatten deutliche Spuren hinterlassen – Verletzungen machten sich bemerkbar, die Kräfte schwanden zusehends. Besonders die Leistungsträgerinnen des AKG konnten ihre gewohnte Leistungsstärke nicht mehr abrufen, da sie schlichtweg zu erschöpft und ausgelaugt waren. Trotz unermüdlicher Bemühungen und großem Einsatz mussten sich die AKG-Mädels mit 15:19 geschlagen geben und belegten letztlich den vierten Platz.

 

Trainerin und Sportlehrerin des AKG, Melani Mitsch, zeigte sich nach dem Turnier enttäuscht:

„Es war definitiv mehr drin. Das Team hätte sich mit einer Medaille belohnen können – der Einzug ins Finale war greifbar. Dennoch bin ich stolz auf die Mannschaft. Die Mädels haben alles gegeben, stark gekämpft und großartige Spiele gezeigt. Besonders vor dem Hintergrund, dass mit Mariella Koumtoudji eine zentrale Leistungsträgerin verletzungsbedingt fehlte. Mit ihr wäre die Partien einfacher gewesen.“

 

Ein starkes Turnier mit Höhen und Tiefen – und trotz verpasster Medaille ein Auftritt, auf den das AKG stolz sein kann.

Ein besonderer Dank gilt auch Torhüterin Maya Beppler, die mit vielen starken Paraden und Reflexen das Team mehrfach im Spiel hielt und wichtige Akzente setzte.

 

Gesamttorschützenliste und Spielrinnen AKG Bensheim – Landesentscheid Fulda 2025:

  • Marie Krauß – 27 Tore
  • Caroline Streng – 23 Tore
  • Eva Achtmann – 15 Tore
  • Mila Rettig – 10 Tore
  • Emilia Grimm – 7 Tore
  • Helena Rosenkranz – 3 Tore
  • Carla Wehner – 2 Tore
  • Sarah Hofmann
  • Lisa Müller
  • Julia Steiner
  • Maya Beppler (im Tor)
X